KMUs immer mehr Cyberattacken ausgesetzt – verpflichtende CS-Beauftragte
Bei Cloudnutzung gibt es immer noch eine drastische Kluft zwischen Großbetrieben und KMUs, das hat auch Auswirkungen auf Cybersicherheit. Unternehmen sind entweder zu wenig digitalisiert oder nicht sicher aufgestellt – hier kann ein verpflichtender Cybersecurityberater
> Weiterlesen
KMUs in Österreich weiter unterdigitalisiert – Digitallotsen als Lösung
Bei der Digitalisierung werden KMUs weiter abgehängt: ein Viertel der Unternehmen in Österreich hat immer noch keine Webseite, nur ein Zehntel verfügt über einen Webshop. KMUs können die Chancen der Pandemie im eCommerce-Sektor nicht nutzen.
> Weiterlesen
Investitionsbedarf von 4 Milliarden Euro im eGovernment-Bereich
Österreich hat einen hohen Investitionsbedarf: 4 Milliarden in IT-Investitionen sind nötig, damit der öffentliche Sektor in der digitalen Transformation Schritt halten kann. Weiters konnte die Nutzung der bestehenden eGovernment-Angebote durch die Pandemie nicht gesteigert werden.
> Weiterlesen
Telekombranche fordert Gigabitabgabe und effizienteren Breitbandausbau
Die drei größten Telekomanbieter in Österreich – A1, Magenta, und Drei – fordern im Rahmen der INTERNETOFFENSIVE ÖSTERREICH eine Gigabitabgabe, die die großen US-Konzerne an die Kasse bittet. Aktuell nutzen diese Großunternehmen die Infrastruktur gratis.
> Weiterlesen
Endsommerfest 2022
Endsommerfest 2022 Am 7. September trafen im Motto am Fluss wichtige Vertreter Österreichs Digitalbranche zusammen, um beim jährlichen Endsommerfest der Internetoffensive Österreich auf das letzte Jahr anzustoßen. Nach einer feierlichen Ansprache durch
> Weiterlesen
Internetoffensive startet Initiative „Austrian Jobs for Ukraine“
10.000 Jobs für vertriebene Ukrainer:innen bis Jahresende - Brückenschlag zwischen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft soll Geflüchteten sichere Jobs in Österreich verschaffen - Sprachliche und berufliche Integration als wichtigstes Ziel der digitalen Plattform - Tech Jobs, Gastronomie-Jobs
> Weiterlesen
