INTERNETOFFENSIVE ÖSTERREICH: Einführung von digitalen Arztterminen spart 200 Millionen im Gesundheitssystem, reduziert Wartezeit auf Termine und entlastet Gesundheitspersonal
Gesundheitsbranche stellt Leuchtturmprojekte zur Digitalisierung des Gesundheitssystem vor Pilotprojekt für Digitalordinationen reduziert Wartezeiten und entlastet das Gesundheitspersonal Durch die Umsetzung einer österreichischen Gesundheitsdatenstelle zum Spitzenreiter der Gesundheitsforschung werden Wien, 4.9.2023 – Anlässlich des heutigen
> Weiterlesen
INTERNETOFFENSIVE Österreich fordert Ende der Breitband-Ausbauförderung
Geplante 400 Millionen Euro Breitbandförderung in neue "Digitalisierungsoffensive" für Bürger:innen und Unternehmen umwidmen Überhitzung bei Ausbauförderungen führt zu Preisexplosion der Baukosten und Verzögerungen des Breitbandausbaues Digitalisierungsoffensive für Forschung und Entwicklung von KI, digitale Bildung und Nachfrageförderung Wien.
> Weiterlesen
INTERNETOFFENSIVE präsentiert den „Digitalen Aktionsplan für Österreich“
Die österreichischen Telekomunternehmen A1 Telekom Austria, Drei Österreich und Magenta Telekom appellieren an die Bundesregierung, keine weiteren Breitband-Ausbauförderungen mehr auszuschreiben. Die für den Breitbandausbau notwendigen finanziellen Mittel sind ausreichend vorhanden. Für die nächste Ausbauförderung waren 400 Millionen Euro
> Weiterlesen
Cybersecurity: NIS2 Richtlinie im Fokus des IKT Konvents 2023 | Breiter Beteiligungsprozess mit Unternehmen, Institutionen und Interessenvertretungen notwendig
Wien, 4.10.23 – Im Rahmen des IKT-Konvents, dem jährlichen Zusammentreffen der wichtigsten nationalen Stakeholder im IKT-Bereich, war die Umsetzung der NIS2-Richtlinie ein zentrales Thema im Bereich Cybersecurity. Die EU möchte mit der Richtlinie eine höhere
> Weiterlesen
INTERNETOFFENSIVE ÖSTERREICH begrüßt Startschuss für KI-Servicestelle des Bundes
INTERNETOFFENSIVE ÖSTERREICH begrüßt Startschuss für KI-Servicestelle des Bundes - Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation steigt Wirtschaftsleistung für Österreich bis 2030 um 100 Milliarden Euro - Aufklärungsarbeit über KI für Bürger:innen, Wirtschaft und vor allem KMUs nachhaltiger als
> Weiterlesen
KMUs immer mehr Cyberattacken ausgesetzt – verpflichtende CS-Beauftragte
Bei Cloudnutzung gibt es immer noch eine drastische Kluft zwischen Großbetrieben und KMUs, das hat auch Auswirkungen auf Cybersicherheit. Unternehmen sind entweder zu wenig digitalisiert oder nicht sicher aufgestellt – hier kann ein verpflichtender Cybersecurityberater
> Weiterlesen
