
Aktuelle Projekte der Arbeitsgruppe 2
Projekt: Awareness- und Prävention
Projekt: Awareness- und Präventionsmaßnahmen für mehr Cybersecurity in der Verwaltung und für Unternehmen Projektbeschreibung Während die Gesamtkriminalität in Österreich signifikant zurückgeht (minus 11,3%), steigt währenddessen laut neuesten Studien die Cyberkriminalität dramatisch an (plus 26,3%). Die Schaffung von Vertrauen und
> Weiterlesen
Projekt: Push-Programm
Projekt: Push-Programm Daten und KI unter ethische Guidelines Projektbeschreibung Daten sind die Schlüsselressource für gesellschaftlichen Wohlstand, Fortschritt und Teilhabe im Zeitalter der Digitalisierung. Künstliche Intelligenz ist dabei das Werkzeug, mit dem Daten zum entscheidenden Produktionsfaktor und damit zum Wohlstandstreiber
> Weiterlesen
Projekt: Positionierung Cloudservices
Projekt: Positionierung zu Cloudservices Projektbeschreibung Cloud Computing ist nicht bloß eine „Supportfunktion“, sondern ein essenzieller Wettbewerbsfaktor für moderne Unternehmen und den modernen Staat und wird die Zukunft bestimmen. Studien zeigen, dass rund 20 % der Anwendungen von Unternehmen auf
> Weiterlesen
Projekt: eGovernment 4.0
Projekt: eGovernment 4.0 Projektbeschreibung: Österreich ist im Bereich des eGovernment europäischer Vorreiter und hat früh begonnen, die Verwaltungsprozesse zu automatisieren und zu digitalisieren. Auch im Bereich der Verwaltung und der elektronischen, digitalen Prozesse sind jedoch inzwischen neue Technologien und
> Weiterlesen
Projekt: Schaffung eines Brandings
Projekt: Schaffung eines Brandings/Labels/Zertifizierung für Unternehmen Projektbeschreibung: Im Bereich der KMUs herrscht ein großer Aufholbedarf betreffend des Aufbaues eines digitalen Vertriebs. Vor allem die COVID-19 Krise hat aufgezeigt, dass die Digitalisierung für KMUs ein wesentlicher Motor zur Steigerung der
> Weiterlesen
Projekt: Digitale Identität
Projekt: Sichere, einfache, digitale Identität Projektbeschreibung In Europa gibt es neben der eID derzeit unterschiedliche Lösungen betreffend digitaler Identitäten im privaten Sektor. Insgesamt führt die Diversität im europäischen Umfeld dazu, dass die Aufwände für Anbietende zur Nutzung der Identität
> Weiterlesen