9.30 – 11.00 Chancen Valley I

Digitale Infrastruktur – Wie gelingt die grüne Transformation?

Ort: Science Café EG

 

Marcus Grausam, CEO, A1 Telekom Austria AG

Rudolf Schrefl, CEO, Hutchison Drei Austria

Volker Libovsky, CTIO Magenta T-Mobile Austria

Fjodor Gütermann, Breitbandbüro, Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Wolfgang Schwarzbauer, Leiter Forschungsbereich regionale Wirtschaftspolitik, Außenwirtschaft, Eco Austria

Georg Serentschy, Managing Partner, Serentschy Advisory Services GmbH

Moderation: Gregor Schönstein, Geschäftsführer der Internetoffensive Österreich

9.30 – 11:00 Chancen Valley II

Digitale Fähigkeiten als Fundament für eine starke digitale Wirtschaft

Ort: Aula Lounge EG

Martin Bauer, Gruppenleiter IT, Digitalisierung und Medien, BMLRT

Roland Sauer, Sektionschef für Arbeitsmarkt, BMA

Mariana Kühnel, Generalsekretär-Stellvertreterin, Wirtschaftskammer Österreich
Anna Steiger, Vizerektorin, TU Wien

Moderation: Michael Smetana, CEO, HP

9.30 – 11.00 Chancen Valley III

Time to act – Digitales Aktionsprogramm gegen die Klimakrise

Ort: Jesuiten Saal 2.OG

Annette Trawnicek, Geschäftsführerin, HPE Austria

Markus Schaffhauser, Group Senior Vice President, Atos

Eva-Maria Titz, Kabinettsreferentin für Kabinettsreferentin für Forschungs- und Innovationspolitik, BMK

Günther Tschabuschnig, Präsident, Data Intelligence Offensive (DIO)

Johann Doppelbauer, Digitalisierungsbeauftragter der Sektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung, BMLRT

Pause

11.30 – 13.00 Chancen Valley IV

Digital Resilience – Der Schlüssel für eine erfolgreiche digitale Transformation von Wirtschaft und Verwaltung

Ort: Science Café EG

Stefan Trondl, General Manager, Dell Austria

Markus Vesely, CEO, A-Trust
Christian Woschitz, President of Central Eastern Europe, ZTE

Philipp Blauensteiner, Leiter der NIS-Abteilung, BMI

Martin Hackl, Chief Digital Officer, BMJ

Moderation: Margot Huber, Senior Manager, Customer Experience & Digital Transformation, PwC Österreich

11.30 – 13.00 Chancen Valley V

Mit Megatrends an die Spitze – Was es für Digital Leadership braucht

Ort: Jesuiten Saal 2.OG

Christian Winkelhofer, Managing Director for Health and Public Services, Accenture

Wilhelm Petersmann, Managing Director Austria and Switzerland, Fujitsu

Roland Ledinger, Geschäftsführer, BRZ

Martin Schiefer, Schiefer Rechtsanwälte

Ferdinand Scheidbach, Gruppenleiter für eGovernment und IKT-Konsolidierung des Bundes, BMDW

Moderation: Renate Hassek

11.30 – 13.00 Chancen Valley VI

Digital Healthcare – Gesundheitsversorgung „at your finger tip“

Ort: Aula Lounge EG

 

Katharina Reich, Generaldirektorin für öffentliche Gesundheit, BMSGK

Herwig Ostermann, Geschäftsführer, Gesundheit Österreich GmbH

Sigrid Pilz, Wiener Pflege- und Patient:innenanwältin

Karl Forstner, Präsident, Ärztekammer Salzburg

Moderation:

Hubert Wackerle, CEO, ITSV

Michael Schmidt, Associate Partner, IBM Consultants

Mittagspause (Säulenhalle 1.OG)

 

Während der Mittagspause findet ein exklusiver Workshop der ITSV für Studierende statt.

 

Ab 14:00

Offizielle Eröffnung

Ort: Jesuiten Saal 2.OG

 

Patricia Neumann, Präsidentin der Internetoffensive Österreich und

VP, Data, AI and Automation Sales Leader, IBM EMEA

14.15 bis 15.00

Panel I – Digital Resilience

Ort: Jesuiten Saal 2. OG

Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres, BMI

Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung, BKA

Stefan Trondl, General Manager, Dell Austria

Christian Woschitz, President of Central Eastern Europe, ZTE

Markus Vesely, CEO, A-Trust

Harald Kräuter, Direktor für Technik und Digitalisierung, ORF

Eric Demuth, CEO, bitpanda

Gabriele Kotsis, Professorin für Informatik, JKU Linz

 

15.00 bis 15.30

Panel II – Connectivity

Ort: Jesuiten Saal 2. OG

Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer für den Fachbereich Telekommunikation der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH

Rudolf Schrefl, CEO, Hutchison Drei

Marcus Grausam, CEO A1 Telekom Austria

Andreas Bierwirth, CEO, Magenta T-Mobile

Harald Kräuter, Direktor für Technik und Digitalisierung, ORF

Eric Demuth, CEO, bitpanda

Gabriele Kotsis, Professorin für Informatik, JKU Linz

 

Pause

16.00 bis 17.30

Panel III – Innovation and Jobs

Ort: Jesuiten Saal 2. OG

Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, BMK
Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft

Hubert Wackerle, CEO, ITSV

Patricia Neumann, VP Data, AI and Automation Sales Leader, IBM EMEA

Annette Trawnicek, Geschäftsführerin, HPE Austria

Markus Schaffhauser, Group Senior Vice President, Atos

Wilhelm Petersmann, Managing Director Österreich und Schweiz, Fujitsu

Roland Ledinger, Geschäftsführer, Bundesrechenzentrum

Michael Zettel, Country Managing Director, Accenture

Michael Smetana, Managing Director, HP Österreich

Harald Kräuter, Direktor für Technik und Digitalisierung, ORF

Eric Demuth, CEO, bitpanda

Gabriele Kotsis, Professorin für Informatik, JKU Linz

Moderation des Nachmittags: Ina Sabitzer

Ende des offiziellen Teils

 

Anschließend Ausklang und Networking mit musikalischer Untermalung

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Internetoffensive Österreich

Geschäftsstelle Rotenturmstraße 17/17, A- 1010 Wien

Telefon: +43 664 9645082

+43 1 37 00 22 22

Das war der IKT-Konvent 2022

Unter Teilnahme von Bundesminister:innen Karoline Edtstadler, Leonore Gewessler, Martin Kocher, Gerhard Karner und Staatssekretär Florian Tursky sowie zahlreicher österreichischer und internationaler Top-Expert:innen der Digitalisierungsbranche, widmete sich der 8.IKT- Konvent unter dem Titel

„DIE GROSSE CHANCE“

den dringlichsten Herausforderungen des Digitalstandortes Österreichs und präsentierte ein Maßnahmenpapier, um zum digitalen Vorreiter in Europa zu machen.

Nach zweimaligem Verschieben aufgrund der Pandemie feierte der Konvent heuer besonders die Möglichkeit, wieder persönlich zusammenzukommen und sich über die Top-Themen der Branche auszutauschen.

Im Vorfeld des Konvents baten wir namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, um ihre Gedanken darüber, was die größten Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in ihrem Tätigkeitsbereich sind:

Fotos/Videos dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Fotocredit: Ralf Tornow/Internetoffensive Österreich